Alle KategorienKummerkastenLRS

Mein Sohn geht in die 5. Klasse der Werkrealschule. In der 3. Klasse wurde bei ihm eine LRS festgestellt. Wir haben zuerst zuhause geübt, was am Anfang gut geklappt hat. Seit dem Wechsel in die neue Schule hat er keine Lust und keine Motivation mehr, etwas zusätzlich für die Schule zu tun. Ich überlegen jetzt, ob eine Lerntherapie etwas für ihn wäre. Ich habe aber die Befürchtung, dass das mit seiner Null-Bock-Einstellung gar keinen Sinn macht. Was kann ich tun bzw. was kann ihm helfen, den Anschluss nicht ganz zu verlieren?

Lerntherapie funktioniert nie gegen einen Schüler. Eine Null-Bock-Haltung verhindert überdies ziemlich effektiv, dass etwas von dem, was man übt, im Gedächtnis bleibt. Das heißt jedoch nicht, dass bei Ihrem Sohn Lerntherapie nichts bringen würde.

Gute Lerntherapeuten holen die Schüler dort ab, wo sie sind. Im Zweifelsfall also auch bei ihrer Null-Bock-Haltung.

Eine Null-Bock-Haltung entsteht nicht einfach so von selbst. Null Bock haben Schüler in der Regel dann, wenn sie das Gefühl haben, dass das Üben und die Anstrengung nichts bringen oder zumindest nicht so viel, wie sie erwarten.
Ich hatte schon mehrmals Schüler, die nach längeren, erfolglosen Therapien vollkommen unmotiviert bei mir gelandet sind. Solchen Schülern erkläre ich genau, was wir warum lernen und biete ihnen schon in der ersten Stunde konkrete und leicht umzusetzende Strategien an.

Erste Erfolge einer LRS-Therapie sollten schon nach kurzer Zeit sichtbar sein!

Zwar nicht gleich in der Diktatnote, das ist unmöglich, aber doch beim täglichen Schreiben. Ein Schüler, der gelernt hat, mitsprechend zu schreiben, macht keine oder fast keine Auslassungsfehler mehr. Ein Schüler, der gelernt hat, lange und kurze Vokale voneinander zu unterscheiden, ist nicht mehr hilflos, wenn er etwas schreiben muss, sondern erlebt sich als jemanden, der Rechtschreibung zumindest teilweise durchschaut.

Null-Bock ist ein Ausdruck von Hilflosigkeit. Die Erfahrung, dass Rechtschreibung mithilfe von Strategien erfolgreich gemeistert werden kann, motiviert.

Um auch rechtschreibschwachen Schülern die Erfahrung zu ermöglichen, fehlerfrei zu schreiben beziehungsweise alle Fehler selber zu finden, sind die Diktatsätze und Diktatgeschichten in meiner Reihe LRS geht weg! so gestaltet, dass nur Wörter vorkommen, die mithilfe der gelernten Strategien auch tatsächlich fehlerfrei geschrieben werden können.

Schüler, die auf eine Ganztagesschule gehen, haben oft das Gefühl, den ganzen Tag nur gelernt zu haben.

Und zwar auch dann, wenn sie nachmittags in einer AG Fußball gespielt oder gemalt haben, denn sie waren ja den ganzen Tag in der Schule. Gehen Sie also gemeinsam mit Ihrem Sohn seinen Stundenplan durch! Lassen Sie ihn markieren, wann er tatsächlich Lernstunden hat und wann man von Freizeitstunden beziehungsweise Erholungsstunden sprechen kann. Markieren Sie Pausen und Mittagspausen als Freizeit und rechnen Sie aus, wie viel er davon jeden Tag hat! Schreiben Sie das zu jedem Tag dazu! Fast kein Kind nimmt diese Zeit als Freizeit wahr!

Die Begriffe Lerntherapie und Lerntherapeut sind nicht geschützt.

Erkundigen Sie sich deshalb genau, wie gearbeitet wird. Bedenken Sie, dass man nur das lernt, was man in der Therapie auch macht und übt.
Durch das Beseitigen von Blockaden lernt niemand, wie man erfolgreich kurze und lange Selbstlaute voneinander unterscheidet. Durch kinesiologische Übungen lernt niemand die Regel, nach der Tz oder Z geschrieben wird. Kinesiologische Übungen wie die liegende Acht sollten deshalb nie im Mittelpunkt einer Lerntherapie stehen und nie mehr als einen kleinen Teil des häuslichen Übens ausmachen!

  • Eine Lerntherapie ist bei LRS auf jeden Fall sinnvoll!
  • Stellen Sie sicher, dass in der LRS-Therapie Rechtschreibstrategien und Rechtschreibregeln im Mittelpunkt stehen!
  • Handeln Sie mit Ihrem Sohn aus, dass er eine überschaubare Anzahl von Lerntherapiestunden mitmacht und sich solange auch ehrlich anstrengt, dass er die Lerntherapie aber abbrechen darf, wenn sie nichts bringt. Sprechen Sie das Motivationsproblem auf jeden Fall an!
  • Zeigen Sie Ihrem Sohn ganz konkret, wo die Lerntherapie und das Üben schon etwas gebracht haben!
  • Machen Sie Ihrem Sohn bewusst, wie viel Freizeit in seinem Schulalltag steckt!

Lesen Sie zu dem Thema auch folgende Blogartikel:

Üben bei LRS

Meiner Tochter fehlt jede Motivation!

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Post comment